Archiv: One Billion Rising Austria 2021
Kunsthalle Krems Kunsthalle Krems
Statement gegen Gewalt an Frauen*
Online Veranstaltung
© Sascha Osaka
Kontakt T +43 2732 908010 |
Contact T +43 2732 908010 |
Kunsthalle Krems Kunsthalle Krems
Statement gegen Gewalt an Frauen*
Online Veranstaltung
© Sascha Osaka
One Billion Rising („eine Milliarde erhebt sich“) setzt sich weltweit als getanzter Protest für ein Ende der Gewalt gegen Frauen* und Mädchen* ein.
Dieses Jahr findet One Billion Rising Krems als Teil des österreichweiten One Billion Rising Austria am 14.02.2021 online statt. Alle Engagierten und Interessierten sind herzlich eingeladen, daran teilzuhaben, mitzutanzen und Teil der Milliarde zu sein, die sich erhebt.
Am diesem Tag kann die Kunsthalle Krems bei freiem Eintritt besichtigt werden.
© Andrea Peller
WANN |
Sonntag, 14.02.2021, 15.00-19.00 Uhr |
WO |
Online über ZOOM |
WER |
Alle Interessierten und Engagierten |
ANMELDUNG |
per E-Mail an event@1billionrising.at |
15.00-17.00 Uhr Fem*inar
17.00-18.00 Uhr Das Rising
18.00-19.00 Uhr Kunst - Afterparty (Stream / YouTube)
Wir tanzen gemeinsam live im digitalen Raum: Break the Chain, We are Rising und mehr unter Anleitung von: Lisa Moser - abunDANCE (OBR-StadtSalzburg), Theresia W. Nestlang - abunDANCER (OBR-Mödling) und Aiko Kazuko Kurosaki (OBRA).
Bei One Billion Rising geht es nicht um tänzerische Perfektion, sondern um das Wofür und Warum. Tanz von Frauen* im öffentlichen Raum ist an sich schon ein Politikum, Tanz befreit und kann traumatisierten Menschen helfen, wieder zu ihren Körpern zu finden. Wenn Sie die Choreografie von Break the Chain bereits vor dem 14.02.üben möchten, gibt es online zahlreiche Anleitungen dafür:
Die Choreographie von Break the Chain findet sich auch online auf onebillionrising.org oder YouTube.
One Billion Rising Krems wird initiiert von der Kunsthalle Krems, in Kooperation mit Lilith Frauenberatung Krems.
Mehr zu One Billion Rising Austria
Mehr zu One Billion Rising International
* Mit Frauen* möchten wir alle ansprechen, die sich als Frauen* bzw. Trans*weiblichkeiten verstehen und/oder weiblich sozialisiert worden sind.
0 Einträge Eintrag